Zu einer lebendigen Hauptstadt gehören ein bezahlbares Wohnungsangebot, ein breites Kulturangebot, eine pragmatische Bewilligungspraxis für Veranstaltungen im öffentlichen Raum, eine aktive Tourismusförderung und eine gut ausgebaute Verkehrsinfrastruktur, welche auf die Bedürfnisse aller Verkehrsteilnehmenden Rücksicht nimmt.
Unser Einsatz in den letzten vier Jahren:
- Forderung nach verdichtetem Bauen (konkret der maximalen Nutzung bestehender Bauten durch Überprüfung und Anpassung des Nutzungszonenplans (NZP), Bauklassenplans (BKP) und Lärmempfindlichkeitsstufenplans (ES)) wurde angenommen.
- Forderung, die Stadtverwaltung aus den Häusern der Altstadt auszuquartieren, um Wohnungen Platz zu machen.
- Einsatz zugunsten der Velofahrenden, damit auch Nebenstrassenrouten in die Planung der Velooffensive Eingang finden.
- Vorstoss, der die direkte Veloverbindung vom Glasbrunnen zum Falkenplatz abseits der Länggassstrasse ermöglichen soll.
- Vorstoss zur Schaffung eines kostenlosen WLAN in der Stadt Bern mittels einer breit abgestützten Trägerschaft.